Das Projekt "Inklusive Bewegung und Begegnung" hat das Ziel, bestehende Regelangebote in Sport und Freizeit für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.
Um dies umsetzen zu können, werden Kooperationen mit den ortsansässigen Vereinen und Organisationen in der Nürtinger Umgebung aufgebaut und inklusive Angebote etabliert und ausgebaut.
Und warum?
Weil Sport verbindet! Sport ermöglicht ein lebendiges Miteinander für Menschen - mit und ohne Handicap.
Bei Interesse, Anregungen oder Ideen gerne melden!
Hier finden Sie regelmäßige Updates zum Projekt
23. September 2023
Gemeinsam bewegen und begegnen
Am Samstag, den 23. September 2023 fand der dritte Inklusive Wandertag statt. Mit Begleitung des Leben inklusiv-Paten Manuel Andrack, der fachlichen Stütze durch Bürgermeister Ulrich Spangenberg und unter gekonnter Wanderführerschaft von Jörg Haußmann (Schwäbischer Albverein) wurden über vier Kilometer gemeistert, bevor gemeinsam im Albvereinsheim Oberboihingen eingekehrt wurde.
Die erste Etappe führte quer durch den Wald. Durch die gemeinsame Unterstützung konnte jeder den Weg erklimmen. Der Rest des Weges führte über Wald- und Wanderwege zum Tachenhäuser Hof. Dort wurde kurze Rast gemacht und der wunderschöne Blumengarten bestaunt. Dann folgte die letzte Etappe zum Albvereinsheim.
Neben wanderbegeisterten Menschen, waren auch die beiden Therapiehunde Teddy und Lotta dabei – und boten den Erwachsenen und Kindern eine schöne Möglichkeit zur „tierischen Begegnung“.
Das Fazit nach der Urkundeübergabe: Alle freuen sich gewaltig auf den Inklusiven Wandertag 2024.
16. August 2023
Ab in den Gerätedschungel!
In den Sommerferien bietet die Stadt Neuffen ein Sommerferienprogramm an. Darunter auch ein Angebot des TB Neuffen – einen Gerätedschungel. Mit dabei zwei Beschäftigte aus der Werkstatt Oberboihingen. Ketrin und Catharina haben sich in ihre Sportkleidung geschmissen und schon ging das Aufwärmprogramm los. In Kleingruppen wurden dann die verschiedenen Hindernisse überwunden. Durch den Lianenwald, über den Fluss und schließlich zum Klippensprung. Nach einer kleinen Pause mit Butterbrezel ging es frisch gestärkt in die zweite Runde. Nach fast zwei Stunden war der Gerätedschungel geschafft. Ketrin und Catharina waren fix und fertig, aber auch überglücklich, alle Stationen gemeistert zu haben.
Wir bedanken uns herzlich beim TB Neuffen und allen die uns vor Ort so gut unterstützt haben!
15. Juli 2023
Lauf für ALLE
Ende Juni machte sich eine kleine Gruppe von Leben inklusiv auf den Weg zum Stuttgarter Fernsehturm. Dort fand der 16. AOK Firmenlauf statt. Der Lauf für ALLE wurde von BW-Running und dem Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. ins Leben gerufen. Neben Stuttgart findet der Firmenlauf auch in vielen weiteren Städten in Baden-Württemberg wie zum Beispiel Göppingen, Ludwigsburg oder Balingen statt. Zum Lauf konnten sich Einzelpersonen aber auch Firmen anmelden. Das Team von Leben inklusiv ging für den Paritätischen an den Start.
Schon am Stuttgarter Hauptbahnhof bemerkten wir schnell, dass wir nicht die Einzigen waren, die am Lauf teilnahmen. Die U-Bahnen platzen aus allen Nähten und wir konnten erst vier U-Bahnen später einen Platz ergattern. Am GAZI-Stadion angekommen, organisierten wir uns die Laufshirts beim Paritätischen, brachten unsere Laufnummern an, gaben unsere Taschen ab und machten uns dann auf den Weg zur Startlinie. An der Startlinie angekommen staunten wir nicht schlecht, denn 6.000 Läufer*innen warteten gestaffelt auf den Startschuss. Als der Startschuss für unseren Laufblock erklang, hieß es 6 km Laufstrecke zu bewältigen. Gemeinsam brachten wir Kilometer für Kilometer hinter uns. Mit viel Rücksicht aufeinander unterstützten wir uns auf den 6 km gegenseitig und gaben dann die letzten Meter vor der Ziellinie nochmal Gas. Müde, aber auch wahnsinnig stolz erreichten wir die Ziellinie (siehe Video ab 1:28:44). Alle Läufer*innen erhielten eine Finisher-Medaille und ein Getränk. Nachdem sich unser Puls langsam wieder normalisierte, machten wir uns nach einem kleinen Snack wieder auf den Heimweg.
14. Juli 2023
79.200 Meter für den guten Zweck!
Der AKB (AktionsKreis für Menschen mit und ohne Behinderung e. V.) veranstaltete Anfang Juli einen Sponsorenlauf in der Kirchheimer Innenstadt. Der Lauf war für einen guten Zweck und kam dem AKB und dem Mehrgenerationenhaus LINDE zu Gute. Die Strecke war 800 Meter lang und ebenerdig, sodass jeder mit oder ohne Rollstuhl langsam oder schnell mitmachen konnte.
Die Gruppe von Leben inklusiv e.V. traf sich am Marktplatz, um sich dann gemeinsam an der Startlinie aufzustellen. Alle Läufer*innen waren sehr motiviert und freuten sich, als der Startschuss endlich fiel. Nun hieß es eine Stunde lang so viele Runden wie möglich zu sammeln, denn pro Runde landete 1 € im Spendentopf.
Die Teilnehmer*innen der Leben inklusiv – Laufgruppe sammelten stolze 99 Runden und legten somit eine Strecke von 79.200 Metern zurück und haben eine Spende von 99 € erlaufen! Insgesamt kamen durch über 1.700 Läufer*innen sagenhafte 17.713€ zusammen.
Erschöpft, aber auch ziemlich stolz auf unsere Leistung gab es zur Stärkung eine leckere rote Wurst und ein erfrischendes Getränk.
4. Juli 2023
Inklusive Mitmachaktionen auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Mitte Juni machte sich eine sechsköpfige Gruppe auf den Weg zum Stuttgarter Schlossplatz. Denn dort wurde das Special Sports Event im Rahmen des Host Town Program ausgerichtet. Ende Juni fanden nämlich die Special Olympics World Games in Berlin statt. Die Stadt Stuttgart war hierfür Host Town und durfte die Delegation aus Großbritannien als Gäste willkommen heißen.
Das Special Sports Event war für jedermann. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung stand im Mittelpunkt. Vor allem auch die gemeinsame Bewegung und Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Auf dem Schlossplatz kamen die britische Delegation, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Schüler*innen sowie auch Passanten zusammen. #ZusammenInklusiv
Gemeinsam probierten wir uns an den unterschiedlichsten inklusiven Mitmachaktionen aus. Von Torwandschießen, Tischtennis und Volleyball über 20 m-Sprints bis hin zum Glücksrad und Dosenwerfen probierten wir uns überall aus. Nachdem wir nahezu alle Stationen ausprobiert haben, gab es ein kühles Getränk und eine leckere Rote Wurst zur Stärkung. Die Hitze, die Aktionen und das Essen haben uns ganz schön müde gemacht. Gegen Nachmittag machten wir uns wieder auf den Weg nach Oberboihingen. Wir blicken zurück auf einen tollen Tag mit vielen Begegnungen und tollen Aktionen.
15. Mai 2023
Gemeinsam haben wir den Pokal geholt!
Am Freitag, 12. Mai fiel der Startschuss zum 27. Nürtinger Stadtlauf.
Stolze 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen für Leben inklusiv e.V. an den Start. Jeder in seinem Tempo, egal ob gemütliches oder schnelles gehen, walken, joggen – jeder einfach so wie er konnte. Nach einer Stunde laufen, walken, joggen oder rennen hatten wir es geschafft und gemeinsam den Pokal bei der mittleren Firmenwertung (50 bis 250 Mitarbeiter) geholt! Der Pokal steht für die nächsten Wochen in Oberboihingen an der Pforte und kann dann an seinem neuen Standort Frickenhausen bewundert werden.
Nachdem wir den Pokal freudestrahlend entgegengenommen hatten, gab es zur Belohnung ein erfrischendes Getränk und was Leckeres vom Grill. Den erfolgreichen Abend ließen wir dann gemütlich ausklingen.
12. April 2023
Matchday beim Integrativen Fußballturnier in Oberboihingen
Nach einer dreijährigen Pause freuten sich neben den Organisatoren auch acht Mannschaften aus der Region auf das langersehnte Integrative Fußballturnier.
Ende März fand das 7. Integrative Fußballturnier von Leben inklusiv e.V. (ehemals Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V.) in Kooperation mit der Werbeagentur Adam und Partner statt.
Das Turnier wurde im Turniermodus „jeder gegen jeden“ gespielt. Somit mussten sich alle Teams, die aus Schülern umliegender Schulen, Auszubildenden verschiedener Firmen und Einrichtungen der Behindertenhilfe bestanden, Spiel für Spiel um das runde Leder kämpfen. Am Ende konnte sich die Johannes-Kepler Realschule mit dem zweiten Team von Leben inklusiv durch die meisten Punkte behaupten.
Obwohl der neue Oberboihinger Bürgermeister Ulrich Spangenberg noch nicht offiziell im Amt war, übernahm er gemeinsam mit Leben inklusiv Vorstand Thomas Fick, die Siegerehrung. So erhielten die Erstplatzierten (Johannes-Kepler Realschule / Leben inklusiv 2) Karten für ein Fußballbundesligaspiel des TSG Hoffenheim gegen den 1. FC Köln. Das Team der Firma Thales und Atrio Leonberg belegten den zweiten Platz und erhielten Tickets für die Handballbundesliga zwischen TVB Stuttgart und dem TSV Hannover-Burgdorf. Das Team um Monika Gehring und Leben inklusiv 1 erspielten sich den dritten Platz und durften sich über ein leckeres Essenspaket der „Linde“ in Oberboihingen freuen.
Das integrative Fußballturnier steht für Miteinander, Toleranz und Freude am Fußball, egal ob mit oder ohne Behinderung. Deshalb gab es unabhängig der sportlichen Leistung einen Fair-Play-Pokal. Diesen erhielt das Team von Monika Gering – Wohnen & Handwerk für ihre sportliche und faire Haltung gegenüber ihren Mitspielern und Gegnern.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spieler*innen und Sponsoren, bei allen, die tatkräftig im Hintergrund zu diesem erfolgreichen Event beigetragen oder die Mannschaften tatkräftig angefeuert haben.
9. März 2023
Ein guter Aufschlag
Max ist leidenschaftlicher Tischtennisspieler. Seit März 2022 nimmt er regelmäßig am Training des Tischtennis Frickenhausen teil.
Durch das Projekt „Inklusive Bewegung und Begegnung“ wurde Max Niebel aus dem Wohnheim Oberboihingen, Teil des Tischtennis Frickenhausen. Nach einem Probetraining Anfang März war Max Feuer und Flamme und konnte das nächste Training kaum erwarten. Da Max nicht nur ein leidenschaftlicher, sondern auch ein talentierter Tischtennisspieler ist, nahm er nach wenigen Wochen Training bei den Para-Tischtennis-Meisterschaften für Baden-Württemberg teil – und war erfolgreich! Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen durfte Max an den Nationalen Spielen der Special Olympics in Berlin teilnehmen. Verletzungsbedingt musste Max aus dem Wettbewerb kurz vor den Play-Off-Spielen ausscheiden.
Wir sind stolz auf die Leistungen von Max und bedanken uns herzlich beim Tischtennis Frickenhausen für die Bereitschaft und das Engagement Max im Team aufzunehmen und ihn in seinem Können zu fördern.
18. Oktober 2022
Mud Mates Run
Wie der Name „Mud Mates“ es schon verrät, geht es unter anderem darum ordentlich dreckig zu werden. Es muss eine Strecke mit verschiedenen natürlichen und künstlichen Hindernissen überwunden werden. Dabei geht es um Kraft, Geschicklichkeit und Teamwork.
An einem Samstagvormittag machten sich Sabrina Jacobs und Martin Nothacker und zwei Betreuerinnen auf den Weg zum Metzinger Festplatz. Denn sie haben sich zum ersten Mal für den Mud Mates Run angemeldet und wollen die 2 km Runde laufen.
Voller Vorfreude standen wir am Start und warteten auf den Startschuss. Wir liefen gespannt zum ersten Hindernis. Es war ein Schaumbad mitten in der Wiese. Weitere Hindernisse waren Klettergerüste im Wald, eingegrabene Container voller Wasser und Matsch und schlüpfrige Rutschen. Sabrina und Martin waren sehr motiviert und ließen kein Hindernis aus. Durch die Unterstützung der Betreuerinnen meisterten sie alle Hindernisse. Vor lauter Elan verpassten wir die Abzweigung für den 2 km Lauf und somit sind wir die 10 km Strecke gelaufen. Zur Halbzeit gab es Verpflegung mit Wasser und Obst. Gut gestärkt und voller Tatendrang ging es weiter zum Metzinger Festplatz. Als wir dort ankamen, waren wir alle müde und erschöpft, aber glücklich, dass wir alle Stationen gemeistert haben.
Auf ein baldiges Wiedersehen im Jahre 2024 freuen wir uns sehr!
23. September 2022
Wandern für alle - mit Manuel Andrack
Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen und begegnen“ fand auch in diesem Jahr eine inklusive Wanderung in Oberboihingen statt. Der Schwäbische Albverein und Leben inklusiv e.V. haben am Samstag, den 17. September, zu einer Wanderung eingeladen. Begleitet wurden die fast 40 Wanderer von Leben inklusiv-Pate Manuel Andrack.
Pünktlich zum Start der Wanderung setzte ein leichter Regen ein, doch die gute Laune der Teilnehmer*innen wurde dadurch nicht getrübt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Thomas Fick (Geschäftsführung Leben inklusiv) und Manuel Andrack ging die Wanderung auch schon los. Über Stock und Stein meisterten alle Teilnehmer*innen die Wanderung mit Bravour. Nach einem kurzen Abstecher in den Blumengarten des Tachenhäuser Hofs ging es weiter zum Albvereinsheim – unserem Ziel.
Dort angekommen, gab es zum Aufwärmen Heißgetränke und einen leckeren Fleischkäswecken. Nachdem sich alle gestärkt und aufgewärmt haben, wurden den Teilnehmer*innen eine Urkunde von Manuel Andrack überreicht. Alle waren sichtlich stolz auf ihre Leistung und ließen sich daraufhin den Kaffee und Kuchen so richtig schmecken.
Wir bedanken uns beim Schwäbischen Albverein, bei der Werbeagentur Adam & Partner, der Esso Station Thomas Letsche und dem Gasthaus Fass für ihre Unterstützung sowie bei den Mitwandernden für ihre Spenden. Dank Ihnen kommt Leben inklusiv e.V. ein Erlös von 200 € zugute.
06. Juli 2022
44.000 Meter für den guten Zweck!
Der AKB (AktionsKreis für Menschen mit und ohne Behinderung e. V.) veranstaltete am 06.07.2022 einen Sponsorenlauf in der Kirchheimer Innenstadt. Der Lauf war für einen guten Zweck und kam dem AKB und dem Kinder- und Jugend-Hospizdienst zu Gute. Die Strecke war 800 Meter lang und ebenerdig, sodass jeder mit oder ohne Rollstuhl langsam oder schnell mitmachen konnte.
Die Gruppe der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e. V. (BFL) traf sich am Marktplatz, um sich dann gemeinsam an der Startlinie aufzustellen. Alle Läufer*innen waren sehr motiviert und freuten sich, als der Startschuss endlich fiel. Nun hieß es eine Stunde lang so viele Runden wie möglich zu sammeln, denn pro Runde landete 1 € im Spendentopf.
Die Teilnehmer*innen der BFL – Laufgruppe sammelten stolze 55 Runden und legten somit eine Strecke von 44.000 Metern zurück und haben eine Spende von 55 € erlaufen!
Erschöpft, aber auch ziemlich stolz auf unsere Leistung gab es zur Stärkung eine leckere rote Wurst und ein erfrischendes Getränk. Satt, glücklich und müde machten wir uns auf den Heimweg und freuen uns schon auf den nächsten Lauf!
26. März 2022
Eine wunderbare Tanzveranstaltung
Ende März hat die Tanzabteilung des TSV Frickenhausen zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Das Programm war bunt gestaltet und es gab zahlreiche Tanzshows sowie auch Tänze zum Mitmachen. Interessierte konnten die vielen verschiedenen Tanzstile wie zum Beispiel Hip-Hop, Zumba und Disco Fox kennenlernen und selbst ausprobieren!
Auch Nicole Külgen, aus dem Ambulant betreuten Wohnen der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. hat an der Veranstaltung teilgenommen und einen kleinen Text dazu verfasst:
Tag der offenen Tür (Tanzveranstaltung in frickenhausen)
Es war eine wunderbare Tanzveranstaltung. Die hat mir gefallen. Und das wetter hat auch sehr gut mitgemacht. Es hat auch Spaß gemacht und die Kinder haben sehr gut getanzt. Die haben mir gefallen. Anschließend sind wir in die Halle gegangen. Da gab es Kaffee und leckeren Kuchen. Dann gab es zumbatänze zum Mitmachen. Die haben mir Spaß gemacht. Und line Dance Tänze auch zum Mitmachen. Das war eine schöne Veranstaltung. Die hat mir gut gefallen.
25. September 2021
Wandern für ALLE – mit Manuel Andrack
Ende September fand bei sonnigem Wetter eine inklusive Wanderung mit dem Schwäbischen Albverein Oberboihingen und der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BFL) statt. Begleitet wurde die Wanderung vom BFL-Paten Manuel Andrack.
Treffpunkt war die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Oberboihingen. Interessierte hatten hier die Möglichkeit, die Werkstatt unter der Führung von Tobias Reiser (Bereichsleitung Werkstatt) zu besichtigen. Gegen 10 Uhr starteten 40 Personen mit und ohne Behinderung, die vier Kilometer lange Wanderung um Oberboihingen herum – Ziel war das Albvereinsheim.
Dort angekommen, gab es zur Stärkung einen Fleischkäswecken und Trinken, sowie auch Kaffee und Kuchen aus dem Café Regenbogen. Abschließend erhielten alle Teilnehmer*innen eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am inklusiven Wandertag.
Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen und begegnen“ können alle Beteiligten auf einen harmonischen und fröhlichen Tag miteinander zurückblicken.
17. Juli 2021
Spendenlauf für die Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V.
Unter dem Motto „You will never walk alone“ organisierten das Cave of Pain Tattoostudio und Toni’s Gym aus Frickenhausen einen Spendenlauf für die Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BFL).
Unter einem bewölkten, aber noch trockenen Himmel startete der Spendenlauf am Samstag, 17.07.2021 um 10 Uhr am Bahnhof in Neuffen mit 45 Läufer*innen, darunter auch eine Gruppe der BFL. Alle hatten die Burg Hohen Neuffen als Ziel. Jede*r konnte in seinem eigenen Tempo den Weg zur Burg „erklimmen“.
Die Läufer*innen wurden auf ihrer Laufstrecke von dem Deutschen Roten Kreuz begleitet. Außerdem gab es unterwegs eine kleine Getränkestation um sich für die nächste Etappe zu stärken.
Im Innenhof der Burg Hohen Neuffen angekommen, hatten alle die Möglichkeit sich mit frischem Obst und Getränken von dem Anstieg zu erholen.
Nach der Ehrung der vier schnellsten Läufer*innen, darunter auch Adrian Becker (BFL), fand die Spendenübergabe statt. Durch die Teilnehmer*innen und großzügigen Spenden, konnten das Cave of Pain und Tonis Gym der BFL einen Spendenscheck von über 1800€ überreichen! Diese kommen dem neuen Wohnhaus in Linsenhofen zu Gute, hierfür werden noch finanzielle Mittel für die Zimmerausstattung und Pflegehilfsmittel benötigt.
Die BFL bedankt sich herzlich bei allen Läufer*innen, Spender*innen und vor allem bei den Organisatorinnen des Spendenlaufs!
Katharina Ramsperger
Projektstelle "Inklusive Bewegung und Begegnung"
Telefon: 07022 / 27993 -12
Mobil: 0157 / 80579734
oho! Offene Hilfen - Original!
Stuttgarter Str. 93
72622 Nürtingen
Telefon: 07022 / 27993 - 10
Fax: 07022 / 27993 - 19
E-Mail: oho@leben-inklusiv.de
Leben inklusiv e.V.
Stattmannstr. 31
72644 Oberboihingen
Telefon: 07022 / 96366 - 0
E-Mail: info@leben-inklusiv.de
Leben inklusiv e.V.